IEQ – Messung & Simulation
IEQ macht Interaktionsenergie im Feld quantifizierbar. Es schlägt die Brücke von der XQM-Substanzlogik über VQM (Relation/Topologie) zu XDM (Ethik): Wir messen Resonanz, Empathie und Stabilität in gekoppelten Systemen und setzen sie in Simulation und Praxis um.
Der IEQ-Ansatz verbindet Messung & Simulation, um Kohärenz und Stabilität als optimierbare Zielgrößen sichtbar zu machen.
Kernidee ist ein anwendungsabhängiges Funktional, das Kohärenzbeiträge des Feldes protokolliert und optimierbar macht. IEQ steht formal auf dem Hilbertraum-Modell (XQM) mit Operatoren, nutzt Relationen aus VQM und liefert messbare Ziele für XDM.
Zielgrößen & Metriken
Typische IEQ-Metriken:
- IEQ-Score: aggregierte Interaktionsenergie als Maß für wirksame Kopplung.
- Resonanzrate: Anteil der Verknüpfungen, die Kohärenz verstärken statt dämpfen.
- Stabilitätsfenster: Parameterbereiche, in denen Muster robust gegenüber Störungen sind.
- Dephasierungsindex: Verlust kohärenter Beiträge durch Rauschen (vgl. Lindblad).
- Kopplungskohärenz: Übereinstimmung zwischen geplanter und tatsächlich wirksamer Relation.