Datenschutzerklärung – Datenschutz & IPFS/IPNS-Hinweise für tenckhoff.eu
Diese Erklärung informiert gemäß Art. 12 ff. DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website und erläutert unseren Datenschutz sowie spezifische IPFS/IPNS-Hinweise im Betrieb von tenckhoff.eu.
1. Verantwortlicher
Dr. Jürgen Theo Tenckhoff
Röttgen 16
53773 Hennef (Sieg)
Deutschland
E-Mail: info@tenckhoff.eu
2. Hosting & Veröffentlichung über IPFS/IPNS
Diese Website wird dezentral über das InterPlanetary File System (IPFS) und InterPlanetary Name System (IPNS) veröffentlicht. Inhalte sind über Content-IDs (CIDs) adressiert und können über verschiedene Gateways (z. B. eigene Gateways, öffentlich betriebene Gateways) ausgeliefert werden. Je nach verwendetem Gateway können beim Abruf technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, angefragte Ressource) verarbeitet und temporär in Logfiles gespeichert werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – Sicherstellung der technischen Auslieferung, Stabilität, Sicherheit und Missbrauchsprävention.
3. Server-Logfiles (technisch notwendige Daten)
Beim Aufruf dieser Website über ein Gateway werden u. a. folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, angefragte Datei/URL, Referrer, User-Agent, ggf. Statuscodes und übertragene Datenmengen. Diese Daten sind für den sicheren Betrieb erforderlich und werden in der Regel kurzfristig gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
4. Reichweitenanalyse mit Matomo (cookielos, selbstgehostet)
Wir nutzen auf dieser Website die Open-Source-Software Matomo zur statistischen Auswertung der Nutzung. Matomo wird selbstgehostet auf Servern unter unserer Kontrolle in Deutschland betrieben.
- Cookies: Es werden keine Analyse-Cookies gesetzt.
- Tracking: Matomo arbeitet cookielos, respektiert die Do-Not-Track-Einstellung des Browsers und pseudonymisiert IP-Adressen (z. B. Kürzung um die letzten Bytes).
- Zweck: Analyse des Nutzungsverhaltens (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunftsland) zur Optimierung der Website.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Reichweitenmessung und Optimierung).
- Empfänger: Keine Weitergabe an Dritte. Daten verbleiben ausschließlich auf Servern unter unserer Kontrolle.
- Speicherdauer: Rohdaten werden in der Regel nach 180 Tagen gelöscht oder aggregiert.
Matomo – Opt-out
Wenn Sie möchten, können Sie hier der Erfassung widersprechen: (Ihr Browser sendet Do Not Track – Matomo respektiert das bereits.)
Wird das Bedienelement nicht angezeigt? Opt-out in neuem Tab öffnen.
5. Kontaktformular mit Cloudflare Turnstile (Bot-/Spam-Schutz)
Für das Kontaktformular setzen wir Cloudflare Turnstile ein. Turnstile prüft, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt, um automatisierten Missbrauch (Spam/Bots) zu verhindern.
- Verantwortlicher für Turnstile: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA; für EU/EWR: Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München.
- Datenkategorien: Technische Nutzungsdaten, die Ihr Browser übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, User-Agent, Referrer, Sprache/Anzeigeeinstellungen), Interaktionen mit dem Widget, Ergebnis/Token der Prüfung sowie die Adresse der aufgerufenen Seite.
- Zweck: Schutz der Webseite und des Kontaktformulars vor Missbrauch; Sicherstellung von Verfügbarkeit und Integrität unserer Systeme.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit und Missbrauchsprävention).
- Empfänger: Cloudflare (Auftragsverarbeitung). Es kann eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) erfolgen. Cloudflare verwendet u. a. EU-Standardvertragsklauseln. Wir haben mit Cloudflare einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
- Speicherdauer: Turnstile setzt keine Werbe-Cookies. Validierungs-Token sind kurzlebig und dienen ausschließlich der Prüfung einer konkreten Anfrage. Server-seitige Protokolle werden nur nach Erforderlichkeit für Sicherheit/Nachvollziehbarkeit vorgehalten.
- Weitere Informationen: Cloudflare Datenschutzhinweise, Cloudflare Turnstile – Entwicklerinfos.
Hinweis: Bei Nutzung des Formulars werden die oben genannten Daten an Cloudflare übertragen, um die Mensch-Prüfung durchzuführen. Dies geschieht beim Aufruf der Formularseite bzw. beim Interagieren mit dem Turnstile-Widget.
6. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Anfrage inklusive der angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist, gesetzliche Aufbewahrungspflichten unberührt.
7. Empfänger / Weitergabe
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Bereitstellung der Website (z. B. Infrastruktur-/Gateway-Betreiber), zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Durchsetzung von Rechten erforderlich ist.
8. Drittlandübermittlung
Durch die Nutzung von Gateways außerhalb der EU/EWR kann eine Übermittlung in Drittländer stattfinden. Sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO) oder in Ausnahmefällen gem. Art. 49 DSGVO (z. B. bei ausdrücklicher Anforderung eines bestimmten öffentlichen Gateways).
9. Speicherdauer
Logdaten werden grundsätzlich kurzfristig gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aus Sicherheits-/Beweisgründen erforderlich ist. Inhaltsdaten auf IPFS sind inhaltlich unveränderlich (CID-basiert); Aktualisierungen erfolgen über neue CIDs, die per IPNS referenziert werden.
10. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. LDI NRW
11. Sicherheit
Wir treffen organisatorische und technische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Bei der Auslieferung über Gateways kommt Transportverschlüsselung (TLS) zum Einsatz.
12. Externe Links
Für Inhalte externer Seiten, die verlinkt sind, sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie die dortigen Datenschutzhinweise.
13. Änderungen dieser Erklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich die Rechtslage, die eingesetzten Dienste oder die Art der Veröffentlichung ändern. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle über IPNS referenzierte Version.
IPFS/IPNS-Hinweis: Durch die verteilte Auslieferung können Inhalte über verschiedene
Gateways verfügbar sein.
Die aktuelle Fassung dieser Erklärung ist stets unter
/ipns/k51qzi5uqu5diqhozue2w31nbo6b7hr2v1s0ejwx7dfv4qw8fm0yq7ryzykza6/datenschutz.html
erreichbar.